Dreizehn Gemeinden vom 28.06.-01.07.2025
DAS REISEPROGRAMM
Samstag, 28. Juni 2025
10.00 Uhr Abfahrt Velden-Güterhalle über Geisenhausen
10.30 Uhr Landshut-Grieserweise
11.15 Uhr München-Fröttmaning über Autobahn nach
13.45 Uhr Sterzing, Brotzeit-und Kaffeepause
14.30 Uhr Weiterfahrt nach Illasi zum Sporthotel „San Felice“, Einquartierung
18.30 Uhr Abendessen auf der Hotel-Terrasse
19.30 Uhr Abfahrt nach Verona, Partnerstadt von München, Führung Prof. Heydenreuter
Arena : Aufführung der Oper „Nabucco“, Beginn 21.30 Uhr
Sonntag, 29. Juni 2025
10.15 Uhr Gottesdienst in Badia Calavena, danach Begrüßung durch die Pistonieri und
Empfang durch Bürgermeister und Abgeordneten Stefano Valdegamberi
12.00 Uhr Mittagessen in Badia Calavena,
Weiterfahrt nach Tregnago, Burgruine der Scaliger, Treffen mit Bürgermeister
19.00 Uhr Abendessen im Hotel San Felice, Auftritt des Chores von Illasi und Treffen mit
Präsident Vito Massalongo u.a. Curatorium Cimbricum Veronese.
Montag, 30. Juni 2025
09.30 Uhr Abfahrt nach Giazza – zimbr. Ljetzan, Besuch des Cimbernmuseum, der Kirche
und Ortsrundgang am Ende des Illasitales.
11.30 Uhr Mittagessen, im Birthaus (Wirtshaus, es gibt beste Forellen)
danach Weiterfahrt nach Illasi,
13.30 Uhr Weinprobe in der neuen Weinkellerei "Sabaini"
15.30 Uhr Besichtigung der Schinkenproduktion mit 20.000 Hinterschinken
von Marco Masconale ( mit Verkostung und Einkaufsmöglichkeit)
19.00 Uhr Abendessen im Ristorante „Corte Forziello“ Illasi
Dienstag, 01. Juli 2025
ca. 9.30 Uhr Rückreise
Vormittags: Besichtigung des Olivenölherstellungsbetriebes Bonamini in Illasi, Via Santa Giustina 9/a mit Einkaufsmöglichkeit der Olivenprodukte, danach Besichtigung der Kirche im Ort S.Giorgio di Valpolicella in der Gemeinde S.Ambrogio di Valpolicella als sog. "Langobardenkirche", weil sich hier in der Kirche ein typischer Langobardenaltar aus dem frühen Mittelalter erhalten hat und weitere bauliche Reste langobardischer Herkunft.
ca. 13.30 Uhr Mittagessen bei Fam. Zeni in San Michele bei Trient, danach Abfahrt Heimat.
REISEKOSTEN UND REISEBEDINGUNGEN
Die Fahrtkosten betragen 550,00 pro Person im Doppelzimmer = 1100 EUR
Für Einzelreisende kommt ein EZ-Zuschlag von insg. 60 EUR hinzu, der Reisepreis beträgt somit 610,00 EUR.
Im Reisepreis enthalten sind die Kosten für den Bus, Brotzeit auf der Hinfahrt, Vollpension und div. Eintritte,
nicht jedoch der Eintritt für die Oper in Verona.*
Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise:
- Erst nach Überweisung des Reisepreises werden Busplätze und Zimmer verbindlich für Sie reserviert;
- eine ► Voranmeldung bei unserem Vorsitzenden Jakob Oßner dient alleine der besseren Planungsarbeit (Busgröße, Zimmerkontingente etc.)
- Bitte weisen Sie auf Ihrer Überweisung beim Verwendungszweck auf Ihre speziellen Wünsche/Bedürfnisse hin (z. B. "barrierefrei", die wir, soweit irgend möglich, bei den weiteren Planungen gerne berücksichtigen. Wir möchten, dass sich alle unsere Mitreisenden gut aufgehoben und betreut fühlen!
- Wird die Teilnahme an der Reise kurzfristig abgesagt, behalten wir vom bereits erhaltenen Reisepreis eine Stornopauschale in Höhe von 150 EUR p. P. ein. Wir empfehlen ggf. eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, überlassen dies aber Ihrer eigenen Verantwortung.
UNSERE BANKVERBINDUNG
Bitte überweisen Sie Ihre Fahrtkosten auf das Reise-Konto des Cimbern-Kuratorium Bayern e. V. bei der VR-Bank Landshut eG:
IBAN DE52 7439 000000 42600 404
*zum Besuch der Oper/Ticket-Kauf erhalten Sie gesonderte Informationen per E-Mail